Wozu Kunst am Bau wenn Bauen selbst bildende Kunst ist?
Nr 1 „Wundheilung“
Verpressen von Rissen zur Stabilisierung der Gewölbe
Nr 2 „bunt“
Zustand der historischen Wände nach Lösen von losen nicht tragfähigen Bauteilen und Reparatur aller Eingriffe, vor Restaurierung der historischen Putzflächen und Neuverputz
Nr 3 „historischer Trockenbau“
Ständerbauweise, mit Brettern und Latten beplankt und dann verputzt
Nr 4 „Wundheilung 2“
Verpressen von Rissen mit Verpressschläuchen und Zusetzen von Eingriffen in die historische Struktur
Nr 5 „Wundheilung 3“
Verpressen von Rissen zur Stabilisierung der Gewölbe
Nr 6 „Zusetzen“
Linkes Bild: Zusetzen einer nicht originalen Öffnung unter Verwendung von originalen Steinen
Nr 6 „Zugstange“
Impression mit Zugstange